Vision Board anlegen: So gestaltest du dein eigenes Board mit deinen Träumen und Zielen
- Tatjana Metzger
- 10. Apr.
- 3 Min. Lesezeit
Du hast große Träume, Ziele oder einfach nur den Wunsch nach mehr Klarheit im Leben? Dann ist ein Vision Board genau das Richtige für dich. Egal ob für die Bereiche Finanzen, Reisen, Gesundheit oder persönliches Wachstum – ein Vision Board hilft dir, deine Wünsche zu visualisieren und immer wieder vor Augen zu haben. In diesem Blogartikel zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du dein ganz eigenes Board gestaltest, welche Varianten es gibt und worauf du achten solltest.

Warum ein Vision Board so kraftvoll ist
Unser Gehirn liebt Bilder. Wenn du deine Ziele nur im Kopf hast, geraten sie schnell in Vergessenheit. Sobald du sie aber sichtbar machst, erhöht sich die Wahrscheinlichkeit, dass du sie auch wirklich erreichst. Ein Vision Board ist nicht nur ein Bastelprojekt, sondern ein wirkungsvolles Tool aus der Mentalarbeit, das dir dabei hilft, deine Träume zu fokussieren und deine Gedanken positiv auszurichten.
Stell dir vor, du siehst jeden Tag ein Bild von deinem Traumhaus, deiner gesunden Morgenroutine oder deinem Konto mit sechsstelliger Summe. Wie würdest du dich fühlen? Genau diese Emotion bringt dich in Bewegung.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: So erstellst du dein eigenes Vision Board
1. Definiere deine Lebensbereiche
Bevor du loslegst, schreib dir auf, welche Lebensbereiche dir wichtig sind. Zum Beispiel:
Finanzen
Gesundheit
Karriere
Beziehungen
Reisen
Persönliche Weiterentwicklung
2. Sammle Bilder und Worte
Nimm dir Zeit, um Bilder zu sammeln, die deine Ziele widerspiegeln. Das können Fotos aus Magazinen sein, Ausdrucke von Pinterest, motivierende Zitate oder sogar selbst gemalte Skizzen.
Tipp: Auch digitale Bilder kannst du nutzen und z. B. ein virtuelles Board erstellen (mehr dazu weiter unten).
3. Gestalte dein Board mit Herz
Such dir ein Format, das zu dir passt:
Klassisch (physisch): Pinnwand, Korkplatte, Leinwand oder dicke Pappe
Virtuell: z. B. mit Canva, als Hintergrundbild auf Handy oder Laptop
Arrangiere die Bilder nach deinem Gefühl. Es gibt kein "richtig" oder "falsch". Wichtig ist, dass du beim Betrachten Freude und Motivation empfindest.
4. Produkte, die dir helfen
Du möchtest direkt starten, aber dir fehlt das passende Material? Auf Amazon gibt es fertige Vision Board Sets mit Stickern, Bildern und Strukturkarten.
Oder du stellst dir dein Set selbst zusammen:
Korkplatte / Magnetwand / Whiteboard
Schere, Kleber, Marker, Masking Tape
Magnete, Pinnnadeln oder bunte Aufkleber
Inspirierende Sticker-Bücher oder Motivationskarten
Vision Board auf dem Handy oder Laptop? Klar!
Du hast keine Lust auf Schere & Kleber? Kein Problem. Auch digitale Vision Boards sind sehr beliebt und superpraktisch:
Erstelle dein Board mit Canva, Pinterest oder einer Collage-App
Speicher es als Bildschirmhintergrund auf deinem Handy oder Laptop
So hast du deine Ziele immer dabei und im Blick

Was du beim Erstellen beachten solltest
Bleib realistisch UND mutig. Ein Vision Board darf groß denken, sollte dich aber nicht unter Druck setzen.
Vermeide "Pflichtziele", die du nur wegen anderer Menschen aufnimmst.
Visualisiere regelmäßig. Schau dir dein Board bewusst an und verbinde dich emotional mit deinen Zielen.
Aktualisiere dein Board, wenn du etwas erreicht hast oder deine Wünsche sich ändern.
Vision Board Ideen: Inspiration für bestimmte Lebensbereiche
Geld & Karriere: Kontoauszüge, Business-Zitate, Laptop mit Zahlencode
Gesundheit: Bilder von frischem Essen, Sport, Spa-Momenten
Beziehungen: Glückliche Menschen, Partnersymbole, Freundschaftsbilder
Reisen: Weltkarte, Lieblingsorte, Flüge, Zelte, Hotelbilder
Mindset: Zitate, Meditationsbilder, bunte Farben, Sonnenaufgänge
Fazit: Dein Vision Board ist mehr als nur Deko
Ein Vision Board ist nicht nur schön anzusehen, sondern ein echter Motivations-Booster. Es erinnert dich täglich daran, was du willst, wer du sein möchtest und warum du jeden Tag aufs Neue aufstehst. Nimm dir die Zeit, dein ganz eigenes Board zu gestalten – und beobachte, wie deine Träume Schritt für Schritt Wirklichkeit werden.
Und vergiss nicht: Deine Zukunft beginnt mit deiner Vision von heute.
👉 Starte jetzt und gestalte dein eigenes Vision Board – ob klassisch oder digital. Schnapp dir dein Bastelmaterial oder dein Handy, leg los und mach den ersten Schritt in Richtung deiner Träume!
✨ Hast du schon ein Vision Board erstellt oder planst du gerade eins? Teile deine Ideen, Erfahrungen oder Fragen gern in den Kommentaren!
Comments